Branchen-News

  • Was ist der SLS-Druckservice – Niki

    Was ist der SLS-Druckservice – Niki

    Selektives Lasersintern (SLS) ist eine pulverbasierte 3D-Drucktechnologie, bei der Laser verschiedene Materialschichten zu einem fertigen Bauteil verschmelzen. Der Laser verfolgt dabei das 3D-Design des Musters für jede...
  • Sechs Arten beliebter Harze von JSADD 3D

    Sechs Arten beliebter Harze von JSADD 3D

    SLA-3D-Druck ist eine weit verbreitete additive Drucktechnologie. Lichtempfindliches Harz ist das einzige für die Produktion verwendete Material. Es wird häufig in der Industrie, der Automobilindustrie und im Heimbereich eingesetzt.
  • JSADD 3D Multi-Material SLM 3D-Druck

    JSADD 3D Multi-Material SLM 3D-Druck

    SLM (Selective Laser Melting) ist eine 3D-Metalldrucktechnologie, die die Herstellung komplexer dreidimensionaler Metallteile ermöglicht. Beim SLM-Verfahren wählt der Drucker...
  • Warum ist der SLS-3D-Druckservice so teuer?

    Warum ist der SLS-3D-Druckservice so teuer?

    SLS (Selective Laser Sintering) ist eine 3D-Drucktechnologie, die auf Laserstrahlen und Pulver basiert und auch als selektives Lasersintern 3D-Drucken bezeichnet wird. Bei dieser Technik wird ein Laserstrahl...
  • Was ist die Nachbearbeitungsarbeit des SLS-Druckdienstes?

    Was ist die Nachbearbeitungsarbeit des SLS-Druckdienstes?

    SLS-3D-Druck ist eine einzigartige Technologie, die Teile mit Genauigkeit, Präzision und Qualität 3D-druckt. Nach dem Druck können Sie SLS-3D-Druckteile direkt verwenden. Sie können das P... aber auch platzieren.
  • Wie funktioniert SLA-3D-Druck?

    Wie funktioniert SLA-3D-Druck?

    Bei der SLA-Technologie, auch als Stereolithografie bekannt, wird ein Laser verwendet, um die Oberfläche eines lichtgehärteten Materials zu fokussieren, wodurch dieses immer wieder von Punkt zu Linie und von Linie zu Oberfläche aushärtet.
  • Einführung der JSADD 3D-Vakuumgusstechnologie und des JSADD-Verfahrens – Teil 1

    Einführung der JSADD 3D-Vakuumgusstechnologie und des JSADD-Verfahrens – Teil 1

    Silikonformen, auch bekannt als Vakuumgießen, ist eine schnelle und kostengünstige Alternative zur Herstellung kleiner Stückzahlen von Spritzgussteilen. Üblicherweise werden SLA-Teile als Prototyp verwendet, die Mo...
  • Wie hoch ist die Maßgenauigkeit beim SLS-Nylon-3D-Druck?

    Wie hoch ist die Maßgenauigkeit beim SLS-Nylon-3D-Druck?

    Die Qualitätsbewertung von SLS-Nylon-3D-Druck-Lasersinterteilen umfasst die Nutzungsanforderungen des Formteils. Wenn das Formteil ein Hohlkörper sein muss, dann ist die Anzahl der...
  • Was ist das Technologieprinzip des SLM-Metall-3D-Drucks?

    Was ist das Technologieprinzip des SLM-Metall-3D-Drucks?

    Das selektive Laserschmelzen (Selective Laser Melting, SLM), auch als Laserschmelzschweißen bekannt, ist eine vielversprechende additive Fertigungstechnologie für Metalle, bei der hochenergetische Laserstrahlen zum Bestrahlen und Vervollständigen von Metallen verwendet werden.
  • Die Erstellung eines Prototyps ist so wichtig – was ist ein 3D-Prototyp?

    Die Erstellung eines Prototyps ist so wichtig – was ist ein 3D-Prototyp?

    Für neu entwickelte oder entworfene Produkte ist üblicherweise ein Prototyp erforderlich. Die Prototypenerstellung ist der erste Schritt zur Überprüfung der Machbarkeit des Produkts. Sie ist der direkteste und...
  • Was ist das 3D-Druckverfahren – Selektives Lasersintern (SLS)?

    Was ist das 3D-Druckverfahren – Selektives Lasersintern (SLS)?

    Selektives Lasersintern (SLS) ist eine leistungsstarke 3D-Drucktechnologie aus der Familie der Pulverbettschmelzverfahren, mit der hochpräzise und langlebige Teile hergestellt werden können, die direkt für den Endverbrauch verwendet werden können.
  • Was sind die Vorteile der SLA-3D-Druckservicetechnologie?

    Was sind die Vorteile der SLA-3D-Druckservicetechnologie?

    Der SLA-3D-Druckservice bietet viele Vorteile und ein breites Anwendungsspektrum. Welche Vorteile bietet die SLA-3D-Drucktechnik? 1. Beschleunigen Sie die Designiteration und verkürzen Sie den Entwicklungszyklus. · Keine Notwendigkeit ...