Im heutigen Wettbewerbsumfeld müssen Unternehmen kontinuierlich Innovationen vorantreiben und gleichzeitig die Kosten im Griff behalten. 3D-Druckdienste bieten eine einzigartige Lösung, die beide Herausforderungen meistert und sie somit zu einer attraktiven Option für Unternehmen macht.
SLA ist die Abkürzung für „Stereolithografie-Verfahren“ und steht für dreidimensionales, lichthärtendes Formen. Ein Laser mit einer bestimmten Wellenlänge und Intensität wird auf die Oberfläche des lichtgehärteten Materials fokussiert.
SLA (Stereolithografie) 3D-Druck ist eine bahnbrechende Technologie, die die Art und Weise, wie wir Objekte herstellen, revolutioniert. Im Gegensatz zu herkömmlichen additiven Fertigungsverfahren, bei denen geschmolzener Kunststoff verwendet wird, kommt beim SLA flüssiges Harz zum Einsatz.
Sind SLA-3D-gedruckte Teile und Prototypen wasserdicht? Die Antwort lautet: Ja, das sind sie definitiv. Stereolithografie, oft kurz SLA genannt, funktioniert durch die Fokussierung eines ultravioletten Laserstrahls auf einen Behälter mit Fotopolymerharz. Das Ergebnis...
Wie wir alle wissen, gehören SLS und FDM zu den Verfahren des 3D-Drucks. Diese beiden Drucktechnologien sind sehr unterschiedlich und haben ihre eigenen Besonderheiten. Deshalb vergleichen wir heute, welche von ihnen ...
Vakuumguss, insbesondere von einem Dienstleister wie JSADD 3D, bietet zahlreiche Vorteile für Prototyping und Kleinserienproduktion. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile: 1. „Hohe Detailgenauigkeit und Präzision“: Vakuumguss ermöglicht …
Traditionelles Gießen und 3D-Druck sind zwei unterschiedliche Verfahren mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen in der Fertigung. Dieser Artikel vergleicht die beiden Technologien kurz und bündig und konzentriert sich dabei auf ihre Prozesse, Vorteile und Vorteile.
Durch selektives Lasersintern können Teile aus Standardkunststoffen mit guten mechanischen Eigenschaften hergestellt werden. PA12 ist ein Material mit hohen mechanischen Eigenschaften und die Auslastungsrate liegt nahe bei ...
CNC-Nachbearbeitung bezeichnet die letzte Phase des CNC-Bearbeitungsprozesses, in der das Rohergebnis – normalerweise ein bearbeitetes Teil oder eine Komponente – verfeinert wird, um bestimmte Designspezifikationen zu erfüllen und um …
SLA und SLM sind zwei verschiedene Drucktechnologien aus der additiven Fertigung. Wie wir alle wissen, ist die SLA-Drucktechnologie die am längsten entwickelte und ausgereifteste...
SLA (Stereo Lithography Apparatus) ist eine 3D-Drucktechnologie, bei der ein flüssiges Photopolymerharz mithilfe eines ultravioletten Lasers Schicht für Schicht zum gewünschten 3D-Objekt ausgehärtet wird. Es gibt viele Materialien...
Selektives Lasersintern (SLS) ist eine pulverbasierte 3D-Drucktechnologie, bei der Laser verschiedene Materialschichten zu einem fertigen Bauteil verschmelzen. Der Laser verfolgt dabei das 3D-Design des Musters für jede...