Der Prozess des SLA-Drucks

Beitragszeit: 24. Juli 2024

SLA ist eine der 3D-Drucktechnologien und wurde im Vergleich zu anderen Technologien relativ spät erfunden und eingesetzt. Dennoch hat es bei 3D-Druckdienstleistern weltweit große Aufmerksamkeit erregt.

Aufgrund ihrer hohen Genauigkeit und der damit verbundenen Härte der Modelle wird diese Technologie in den meisten Ländern eingesetzt. Werfen wir heute einen Blick auf das SLA-3D-Druckverfahren.

1.Vorbereitungsphase

Vor dem Start muss der Arbeitsbereich mit der richtigen Menge flüssigem Fotopolymer gefüllt werden.

2.Computergesteuert

Die Schichtdickenhöhe der Plattform und der Flüssigkeitsstand werden durch ein Computerprogramm gesteuert, um die genaue Dicke jeder Schicht sicherzustellen

3.Laserscanning

Der Laserpunkt tastet die Flüssigkeitsoberfläche Punkt für Punkt auf einer voreingestellten Route ab, und das flüssige Harz im freiliegenden Bereich verfestigt sich schnell zu einem festen Zustand.

4.Schicht für Schicht

Die Aushärtungsplattform senkt die entsprechende Schichtdickenhöhe ab und scannt und verfestigt dann die nächste Querschnittsschicht und so weiter, bis die Schichten gestapelt sind und den gesamten dreidimensionalen Festkörper bilden.

1


  • Vorherige:
  • Nächste: