CNC-Bearbeitung (Computerized Numerical Control) ist ein Fertigungsverfahren, bei dem vorprogrammierte Computersoftware den Betrieb von Werkzeugen und Maschinen in einer Fabrik steuert. Das Verfahren kann zur Steuerung einer Reihe komplexer Maschinen eingesetzt werden, von Schleif- und Drehmaschinen bis hin zu Fräsmaschinen und CNC-Fräsen. Mithilfe der CNC-Bearbeitung lassen sich dreidimensionale Schneidaufgaben mit nur wenigen Eingabeaufforderungen erledigen.
In der CNC-Fertigung werden Maschinen numerisch gesteuert, wobei Softwareprogramme den Steuerungsobjekten zugewiesen werden. Die Programmiersprache der CNC-Bearbeitung, auch G-Code genannt, dient zur Steuerung verschiedener Eigenschaften der jeweiligen Maschine, wie Geschwindigkeit, Vorschub und Koordination.
In der CNC-Fertigung werden Maschinen numerisch gesteuert, wobei Softwareprogramme den Steuerungsobjekten zugewiesen werden. Die Programmiersprache der CNC-Bearbeitung, auch G-Code genannt, dient zur Steuerung verschiedener Eigenschaften der jeweiligen Maschine, wie Geschwindigkeit, Vorschub und Koordination.
● ABS: Weiß, Hellgelb, Schwarz, Rot. ● PA: Weiß, Hellgelb, Schwarz, Blau, Grün. ● PC: Transparent, Schwarz. ● PP: Weiß, Schwarz. ● POM: Weiß, Schwarz, Grün, Grau, Gelb, Rot, Blau, Orange.
Da die Modelle mit der MJF-Technologie gedruckt werden, können sie problemlos geschliffen, lackiert, galvanisiert oder im Siebdruckverfahren bedruckt werden.
Durch SLA-3D-Druck können wir große Teile mit sehr hoher Genauigkeit und glatter Oberfläche fertigstellen. Es gibt vier Arten von Harzmaterialien mit spezifischen Eigenschaften.