Der Laser (eingestellte Wellenlänge) wird auf die Oberfläche des lichtempfindlichen Harzes gestrahlt, wodurch das Harz von Punkt zu Linie und von Linie zu Oberfläche polymerisiert und verfestigt. Nachdem die erste Schicht ausgehärtet ist, wird die Arbeitsplattform vertikal um eine Schichtdicke abgesenkt, der Schaber kratzt die oberste Schicht des Harzes ab, scannt weiter die nächste Schicht während der Aushärtung und verklebt sie fest, um schließlich das gewünschte 3D-Modell zu bilden.
Für die Stereolithografie werden Stützstrukturen für Überhänge benötigt, die aus dem gleichen Material gefertigt werden. Die benötigten Stützstrukturen für Überhänge und Hohlräume werden automatisch generiert und später manuell entfernt.
● EDELSTAHL; ● KALTGEWALZTER STAHL; ● ALUMINIUM; ● SPGC ● WARMGEWALZTER STAHL ● KUPFER
Da die Modelle im Sheet-Metal-Verfahren gedruckt werden, können sie problemlos geschliffen, lackiert, galvanisiert oder im Siebdruckverfahren bedruckt werden.
Nur schwarzes PA12
Aktualisierung